Blog
Die wunderbare Marion von silentmoves.blog, die das hillcampus 300h Advanced Teacher Training im Jahr 2024 absolviert hat, schreibt monatlich für hillyoga einen Blog über die tantrische Philosophie und weitere spannende Lebensthemen aus yogischer Sicht.

Die Mitte erfahren mit Ganesha
„Letztlich geht es um das Finden des Ausgleichs in unserem Leben. Anregungen dazu finden wir fast überall auf der Welt. So ist die „goldene Mitte“ eine der wenigen universellen Regel, die es gibt. Wir finden sie in der Bhagavad Gita, in der Lehre von Yin und Yang des chinesischen Dao oder auch in Japan, wo der Zwischenraum (Ma) eine sehr weitreichende Bedeutung hat und unter anderem für das Innehalten steht. Das Dazwischen, also die Leere, gibt allem was ist seine Bedeutung.“

Nicht Fasten ist auch keine Lösung
„Vielleicht passt das Fasten in Form von Nahrungsverzicht ja auch nicht zum eigenen Alltag, zum eigenen Körper oder es ist mit Blick auf die eigene Ernährungsbiographie einfach keine gute Idee. Oder es ist nicht der richtige Zeitpunkt, weil einem die Welt ohnehin schon sehr viel Energie abverlangt.“

Das unendliche Netz funkelnder Diamanten
In diesem Suchprozess war die Entdeckung der tantrischen Philosophie eine Offenbarung für mich. Mir gefällt schon der Ansatz, dass alles, was existiert, alleine deshalb schon gut ist (Shri). Regeln gibt es nicht. Alles im Leben kann uns dienen, das Bewusstsein zu erweitern. Das ist doch mal ein Wort. Rotwein, Schokolade und - jetzt wird es ganz verwegen - auch spanischer Schinken?

Mit dem Wind der Veränderung durch den Herbst
In der Ayurveda-Welt darf und muss man über die eigenen festgefahrenen Konzepte hinausdenken und vor allem genau hinschauen. Jeder Mensch ist einzigartig, das dürfen wir im Anusara-Yoga wie auch im Ayurveda lernen. Dennoch gibt es Ansätze, die meistens helfen, durch den Wind der Veränderung zu segeln. Man muss sie allenfalls für sich anpassen und herausfinden, wo für einen selbst Unruhe drin ist und wo es Erdung und Wärme braucht.

Mit der Kobra Dankbarkeit praktizieren
Rückbeugen stärken unseren Rücken, unser Nervensystem und machen uns emotional widerstandsfähig. Sie können uns aber auch in eine tiefe Dankbarkeit begleiten. Wie das geht, erfährst Du im Blog.

Schildkrötensommer oder der Weg in die Verbundenheit
Die Schildkröte kann uns in die Verbundenheit führen. Wie das an warmen Sommertagen durch den Rückzug der Sinne besonders gut funktioniert, erfährst Du im Blog.

Wait a Moment - Meditation im Alltag
Darf ich vorstellen? Das sind Miss Bonnie (die Hündin) und WAM (die grüne Schildkröte). Das Bild ist eine Meditationsanleitung. Wie diese Mediation funktioniert, erfährst Du im Blog.

Erst lesen, dann den Keks essen
Dieses Genährt Sein äußert sich bei mir tatsächlich im engeren Sinne des Wortes. Es ist wie das Gefühl in meinem Bauch, wenn ich gerade ein paar Löffel warmes Porridge mit viel Ghee, Vanille, Zimt und Kardamom gegessen habe. Dieses geborgene Haferflocken-Gefühl….